Inhalt

Aktuelle Meldungen

  • Kommission startet neue Online-Plattform für Kreativbranche

    Die Europäische Kommission hat am 5. Mai die neue Plattform »Creatives Unite« für den Austausch von Beschäftigten im Kultur- und Kreativbereich gestartet. Creatives Unite wird eine zentrale Anlaufstelle für alle sein, die Informationen über Initiativen zur Krisenreaktion des Kultur- und Kreativsektors suchen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: hands holding digital tablet pc Foto: Ivan_Kruk Fotolia.com
    Mehr erfahren
  • Covid-19 - Wichtige Informationen für Unternehmen

    Die Auswirkung des Corona-Virus hat erhebliche wirtschaftliche Folgen für die Unternehmen in Magdeburg. Wichtige Aufgabe ist es, die Unternehmen zu erhalten und bestehende Arbeitsplätze zu sichern. Es existieren bereits Instrumentarien an öffentlichen Finanzierungshilfen, um gegebenenfalls Liquiditätsengpässe bei Unternehmen zu überbrücken.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Tastatur Fragezeichen © Fotolia-momius
    Mehr erfahren
  • Marketing-Award »Leuchttürme der Tourismuswirtschaft«: Landessieger Sachsen-Anhalt kommt aus Magdeburg

    Der Sanierungsverein »Ravelin 2« e.V. hat den Tourismuspreis für seinen Beitrag zur Übermittlung und Bewahrung der Magdeburger Stadtgeschichte gewonnen. Der gemeinnützige Verein setzt sich für die Sanierung, Rekonstruktion und Pflege der denkmalgeschützten Festungsanlagen in Magdeburg ein.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Führungen in den Festungsbauten Maybachstrasse und Ravelin 2
    Mehr erfahren
  • Coronavirus - wirtschaftliche Auswirkungen auf Auslandsmärkten

    Das neuartige Coronavirus hat sich zu einer weltweiten Pandemie ausgeweitet. Immer mehr Länder ergreifen Schutzmaßnahmen und bringen damit das öffentliche und wirtschaftliche Leben zum Erliegen. Germany Trade & Invest hat mehrere Sonderseiten veröffentlicht, um Sie mit Informationen über die aktuellen wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus weltweit zu unterstützen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: dez3_sl © Containerterminal Altenwerder | © mediaserver.hamburg.de/Christian Spahrbier
    Mehr erfahren
  • EU-Projekt "DeCoDe" erfolgreich beendet

    Das EU-Projekt »Herausforderungen der regionalen Zentren: Entvölkerungskontrolle, Entwicklung - Best-Practice-Beispiele« (englisch: Depopulation Control, Development - kurz: DeCoDe) ist erfolgreich abgeschlossen worden. Das Internationale Büro für Wirtschaftsförderung nahm seitens der Magdeburger Stadtverwaltung als Vertreter Deutschlands teil.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Key Visual DeCoDe
    Mehr erfahren
  • Kreishandwerksmeister spricht 109 junge Gesell*innen frei

    Am 3. März wurden in Magdeburg 109 junge Gesell*innen nach 3,5-jährigerAusbildung freigesprochen. Veranstalter der festlichen Zeremonie in der Johanniskirche war die Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde in Kooperation mit der Landeshauptstadt Magdeburg.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Freisprechung Gesellen 3.3.20 © Kreishandwerkerschaft elbe-börde, Fotograf Frank Heidel
    Mehr erfahren
  • Magdeburger Mode auf dem Laufsteg

    Magdeburgs Modedesigner*innen geben sich am Samstag, den 29. Februar um 20 Uhr ein Stelldichein in der Johanniskirche. Unter dem Motto «ottostadt macht mode« präsentieren Modemacher*innen aus der Ottostadt ihre aktuellen Kollektionen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: 120119PG_Modenschau28 © Radio SAW, Fotograf Peter Gercke
    Mehr erfahren
  • NOWHAUS: Studierende präsentieren Zukunftsvisionen

    38 Designstudent*innen an 3 Hochschulen Sachsen-Anhalts präsentieren am 13. und 14. Februar im schauWERK ihre Zukunftsvisionen für ein neues Klima und eine neue Gesellschaft. Eine Führung durch die Ausstellung wird u.a. vom Wirtschaftsbeigeordneten R. Nitsche begleitet.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Nowhaus Grafik Hochschule Magdeburg-Stendal
    Mehr erfahren
  • Öffentliche Diskussion: Zukunft des Grünen Stadtmarschs

    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe in:dialog laden Studierende des in:takt am 8. Januar um 18 Uhr zur öffentlichen Diskussion zur Zukunft des Grünen Stadtmarschs ein. Ziel ist es, einen offenen Austausch zu diesem aktuellen Thema zu fördern und auch Stimmen der »jüngeren Generation« zu Wort kommen zu lassen. Der Eintritt ist frei.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: in:dialog Zukunft Grüner Stadtmarsch © in:takt
    Mehr erfahren
  • Eröffnung des Digital Center of Excellence in Magdeburg

    Bis zu 200 neue Jobs für Magdeburg: Im Beisein von Staatssekretär Dr. Jürgen Ude und Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat der Forschungsdienstleister AKKA heute in Magdeburg das neue "Digital Center of Excellence" feierlich eröffnet. Hier sollen hochqualifizierte MINT-Absolventen aus ostdeutschen Universitäten zehn Monate lang an Projekten namhafter Hersteller aus dem Mobilitätssektor arbeiten.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Eröffnung AKKA © AKKA
    Mehr erfahren