Inhalt

Aktuelle Meldungen

  • Magdeburger Medizintechnik im Fokus der »Tech Awards«

    Die Landeshauptstadt hat am Wochenende an der »Tech Awards Gala von WLOUNGE« teilgenommen, eine der größten und prestigeträchtigsten Preisverleihungen der deutschen Technologiebranche. In zehn Kategorien wurden Start-ups und Tech-Unternehmen, die einen Beitrag zur Förderung des bundesweiten Tech-Ökosystems leisten, ausgezeichnet.

    Mehr erfahren
    Tech Awards © KreativMedia Berlin
    Mehr erfahren
  • Wie beeinflusst die Intel-Ansiedlung den Immobilienmarkt?

    Diese Fragestellung war Thema beim Magdeburger Immobilienforum am 8. und 9. September, das vom Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt umgesetzt wurde. Rund 100 Gäste aus der Immobilienbranche informierten sich aus erster Hand zu den neuesten Entwicklungen und Prognosen.

    Mehr erfahren
    An der Elbe © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Glasfaserausbau: Digitale Informationsveranstaltung der Telekom am 30. August

    Der Glasfaserausbau ist eines der zentralen Infrastrukturvorhaben der lokalen Wirtschaftsförderung. Die Deutsche Telekom bereitet derzeit in verschiedenen Stadtteilen Magdeburgs den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau vor. Hierzu gibt es am 30. August eine digitale Informationsveranstaltung.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Glasfaser Telekom © Deutsche Telekom
    Mehr erfahren
  • Orientierungsbesuch: Intel-Team erkundet Magdeburg

    Die Landeshauptstadt hat eine 12-köpfige internationale Delegation rund um die geplante Intel-Ansiedlung begrüßt. Der dreitägige Besuch diente zur Erkundung des Wohnungsmarktes, dem Besuch von Schulen und Kitas, Krankenhäusern und Freizeiteinrichtungen für einen Eindruck aus Sicht der künftigen Intel-Angestellten in Magdeburg.

    Mehr erfahren
    Intel-Delegation zu Besuch in der Universitätsklinik Magdeburg © Melitta Schubert
    Mehr erfahren
  • China-Aktivitäten: Neue Kooperationsvereinbarung mit CIIPA

    Heute haben die Landeshauptstadt Magdeburg und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des chinesischen Handelsministeriums »China International Investment Promotion Agency« (CIIPA) eine Vereinbarung zur Stärkung der Zusammenarbeit unterschrieben. Im Anschluss fand im Alten Rathaus der Deutsch-Chinesische Wirtschaftstag statt.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: CIIPA Koop.vereinbarung 8.3.22 © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Neues Gewerbeflächenkonzept: Aufruf zur Online-Befragung

    Magdeburgs Gewerbeflächen werden mit Blick auf die Standortsicherung strategisch entwickelt. Das Wirtschaftsdezernat hat daher das Institut empirica mit der Aktualisierung des Gewerbeflächenkonzepts beauftragt. Zunächst werden die Bedürfnisse der lokalen Unternehmen durch eine Befragung ermittelt.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Gewerbeflächen © FMD Flugdienst Magdeburg GmbH
    Mehr erfahren
  • Herzlichen Glückwunsch zur Freisprechung

    Die Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde hat in Kooperation mit der Landeshauptstadt Magdeburg am 17. März die Freisprechung von 126 jungen Gesell*innen gefeiert. Veranstaltungsort war die Johanniskirche. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Dr. Lutz Trümper und wurde vom Wirtschaftsdezernat unterstützt.

    Mehr erfahren
    Manuel Ballerstedt überreicht einen »Ehren-Gesellenbrief« an Magdeburgs Wirtschaftsbeigeordnete Sandra Yvonne Stieger. © Kreishandwerkerschaft Elbe Börde
    Mehr erfahren
  • Wettbewerb: Digitale Erfolgsgeschichten gesucht

    Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern in Magdeburg und Halle (Saale) rufen Unternehmen auf, sich am Wettbewerb Digitale Erfolgsgeschichten zu beteiligen. Noch bis zum 25. April 2022 können heimische Betriebe - vom Start-up bis zum Traditionsbetrieb - ihre digitalen Ideen einreichen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Mobile Endgeräte Quelle: Scanrail - Fotolia
    Mehr erfahren
  • Betriebe als »TOP AUSBILDER IM HANDWERK« ausgezeichnet

    Drei Magdeburger Unternehmen sind als "TOP AUSBILDER IM HANDWERK 2021" ausgezeichnet worden. Die Handwerkskammer Magdeburg hat diesen Preis als Anerkennung für herausragende Leistungen und hohes Engagement in der Ausbildung verliehen.

    Mehr erfahren
    dez3_sl © Handwerkskammer Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Ottostadt bewerben - Projekt teilfinanzieren

    Für die Dachmarkenkampagne »Ottostadt Magdeburg« steht 2022 ein Verfügungsfonds mit 50.000 Euro zur Verfügung - zur Unterstützung lokaler Projekte mit Werbeeffekt für die Ottostadt. Gefördert werden Aktivitäten, die Magdeburgs Bekanntheit steigern und das Design der Ottostadt-Marke aufgreifen. Antragsfrist ist der 15. Februar.

    Mehr erfahren
    Logo und Slogan für den Verfügungsfonds der Kampagne Ottostadt Magdeburg
    Mehr erfahren