Inhalt

Aktuelle Meldungen

  • Blau-weiße Bauzaungalerie - Jetzt mit persönlicher Signatur

    Trotz viel Trubel und Training nahmen sich die Fußballspieler des 1. FCM, Trainer und Betreuer zwischen Aufstieg und Landespokalfinale die Zeit, der aktuellen Motivserie der Magdeburger Bauzaungalerie einen ganz besonderen »Kick« zu geben. Alle 15 FCM-Motive vom Fotografen Björn Possiencke wurden persönlich signiert. Das Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit der Aktion zur Förderung der Künstlerinnen und Künstler.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: 1. FCM_Signierung Bauzaunbilder 1 Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke
    Mehr erfahren
  • Maschinenbauverein unterstützt Konstruktionswettbewerb 2018: Das BOOT von Magdeburg

    Auch in diesem Jahr unterstützt der Verein mmb Magdeburger Maschinenbau e. V. den Konstruktionswettbewerb am 2. Juni im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft. Nach dem unbemannten Flugobjekt und der schiefen Ebene in den Vorjahren suchen der Maschinenbauverein in Kooperation mit der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Guericke-Universität diesmal das BOOT von Magdeburg.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Konstruktionswettbewerb 2018 © Hochschule Magdeburg-Stendal
    Mehr erfahren
  • "Europa ist mehr wert als eine Tasse Kaffee am Tag" - Diskutieren Sie mit uns!

    Die Europa-Union Deutschland Kreisverband Magdeburg e.V. und der Kooperationspartner Landeshauptstadt Magdeburg laden am 3. Mai zum »Europapolitischen Kaffeeklatsch« ein. Dieser beginnt um 16.00 Uhr im Franckesaal des Alten Rathauses. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Diskussionsrunde zu europapolitischen Fragen teilzunehmen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Termin EU Kaffeeklatsch 3.5.18
    Mehr erfahren
  • »Magdeburg hat sich nach 10 Jahren China-Engagement zu einem eigenen ,China Kompetenzzentrum' entwickelt.«

    Zu dieser Feststellung kam Wirtschaftsbeigeordneter Rainer Nitsche anlässlich einer chinesisch-deutschen Großveranstaltung mit über 100 Teilnehmern am 24. April 2018 im Alten Rathaus. Und dieses Zitat ziert nun als Überschrift die aktuelle Startseite des Online-Nachrichtenmagazins »Deutsch-Chinesische Allgemeine« (DCA), dessen Themen auch in das europaweite Wirtschaftsmagazin »ChinaContact« integriert werden.

    Mehr erfahren
    Nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung v.l.n.r Stv.Dir. Zhu, Dr. R. Berger, Dr. H.J. Pieper, Sts Dr. Ude, Stv. CIIPA-Chef Li, Beigeordneter R. Nitsche, Dr. M. Borchmann, Frau Dr. G. Henkel, O. Köhn (Landes-Wirtschaftsförderung)
    Mehr erfahren
  • Matchmaking-Veranstaltung chinesischer und deutscher Unternehmen

    Im Rahmen einer sog. Matchmaking-Veranstaltung hat Wirtschaftsbeigeordneter Rainer Nitsche am 24. April 2018 eine Delegation chinesischer und deutscher Unternehmer, Wissenschaftler und kommunaler Vertreter im Alten Rathaus begrüßt. Das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung war durch Staatssekretär Dr. Jürgen Ude vertreten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Themen wie Mobilität und Automotive, die feierliche Unterzeichnung einer Absichtserklärung und eine Podiumsdiskussion. Matchmaking meint in diesem Sine eine Netzwerk-Veranstaltung, bei der potenzielle Geschäftspartner zusammengeführt werden sollen.

    Mehr erfahren
    Dr. Gundula Henkel, Leiterin des Int. Büros für Wirtschaftsförderung und Zheng Tang, stellvertretender Direktor von China International Investment Promotion Agencia (CIIPA), unterzeichnen die Absichtserklärung.
    Mehr erfahren
  • Seniorentage 2018 vom 16. April bis 6. Mai: »Otto wird älter« / Auch der Handel in Innenstadt und den Stadtteilzentren ist Thema

    Noch bis zum 6. Mai 2018 finden in der Ottostadt die Seniorentage statt. Unter dem Motto »otto wird älter« beteiligen sich fast 70 Einrichtungen und Institutionen an dieser Aktion. Gestern waren u.a. der Handel und die wirtschaftliche Infrastruktur für ältere Menschen eines der Themen auf dem Programm.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Seniorentage 2018: Wirtschaftsbeigeordneter Rainer Nitsche hält einen Redebeitrag zum Thema
    Mehr erfahren
  • Bauzaungalerie in blau-weiß / Neue Auktion gestartet

    Gestern wurde an der Bauzaungalerie am Breiten Weg eine weitere faszinierende Bildreihe eingeweiht. Passend zum möglichen Aufstieg des 1. FCM in die 2. Bundesliga bereichern fortan blau-weiße Fußballbilder den Bauzaun im neuen Domviertel. Die Bilder können noch bis zum 17. Juni 2018 ersteigert werden. Es ist bereits die sechste Ausstellungsreihe an der Bauzaungalerie.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Bauzaungalerie April 2018
    Mehr erfahren
  • REWE baut Logistikzentrum in Magdeburg-Rothensee

    Mit aktiver Unterstützung der Landeshauptstadt Magdeburg sollen im Frühjahr 2019 die Bauarbeiten für ein neues Logistikzentrum der Rewe-Gruppe in Magdeburg beginnen. Auf dem Industrie- und Logistikcentrum (ILC) in Rothensee ist ein neues Nationales Zentrallager für das Trockensortiment geplant.

    Mehr erfahren
    Luftbild zeigt am unteren rechten Abschnitt die geplanten Baufläche für das neue Logistikzentrum. Heinz Mürke vom Flugdienst Magdeburg im Auftrag der LH Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Einladung zur Veranstaltung »Finden und Binden von ausländischen Fachkräften« am 20. März

    Fachkräftemangel und demografischer Wandel sind Begriffe, die in aller Munde sind. Die Nutzung des Potentials ausländischer Fachkräfte ist dabei ein Weg, den das Netzwerk »Willkommenskultur und Fachkräftegewinnung« am 20. März diskutieren möchte. Die Veranstaltung »Finden und Binden von Ausländischen Fachkräften« findet von 15.00 bis 18.00 Uhr in den Räumlichkeiten der IHK Magdeburg statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Integration Quelle: © fotodo - Fotolia
    Mehr erfahren
  • Magdeburg plant mit weltweit längster Vogelhauskette Eintrag ins »Guinness-Buch der Rekorde«

    Am 23. Juni 2018 wird im Rahmen der Ottostadt-Kampagne ein Weltrekordversuch gestartet. Mit der weltweit längsten Linie an Vogelhäusern soll ein neuer Guinness-Buch-Rekord aufgestellt werden. Am 9. März stellten die Veranstalter das Projekt in einem gemeinsamen Pressetermin vor. Der Rekordversuch wird von der Grünen Zitadelle ausgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Wirtschaftsbeigeordneten Rainer Nitsche.

    Mehr erfahren
    Rainer Nitsche, Sandra Yvonne Stieger, Matias Tosi, Corinna Diestel und Olga Muzalak
    Mehr erfahren