Inhalt

Aktuelle Meldungen

  • Migranten gründen: Neuer Förderbescheid für Projekt EMI übergeben

    Die Landeshauptstadt Magdeburg unterstützt das Gründerprojekt EMI - Existenzgründung, Migration, Integration. Gestern wurde bei der Auftaktveranstaltung in der Johanniskirche der Bescheid für die zweite Förderperiode übergeben. EMI wird vom Land Sachsen-Anhalt gefördert. Staatssekretär Dr. Ude und Wirtschaftsbeigeordneter R. Nitsche hielten ein Grußwort. In einer Talkrunde ging es im Ansschluß unter anderem auch um Finanzierung, Förderung und Aufenthaltsrecht.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Auftaktveranstaltung Projekt EMI am 10.4.19: Neuer Förderbescheid übergeben
    Mehr erfahren
  • Noch Plätze für kostenfreie Schulung zur Qualifizierung von Ausbildern frei

    Die Landeshauptstadt Magdeburg unterstützt Klein- und Kleinstunternehmen bei der Qualifizierung zukünftiger Ausbilderinnen und Ausbilder. Dabei arbeitet das Wirtschaftsdezernat mit den Eckert-Schulen zusammen, die eine kostenfreie Teilnahme am Lehrgang zur Ausbildereignung (AdA) ermöglichen. Unternehmen aus dem Raum Magdeburg können von diesem Angebot profitieren. Nächster Kursstart ist am 20. Mai 2019.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Ausbildung © ehrenberg-bilder - Fotolia
    Mehr erfahren
  • Großer Andrang bei den 1. German-Chinese Business Days Sachsen-Anhalt

    Mit dem Fokus »Integrated Industry: on the way to artificial intelligence» trafen in Sachsen-Anhalt bei den German-Chinese Business-Days vom 2. bis 4. April Unternehmer, Wissenschaftler und Vertreter verschiedenster Institutionen zusammen. 220 chinesischer Unternehmen sind dem Aufruf der landeseigenen Investitions-und Marketinggesellschaft (IMG) unter Mitwirkung der Landeshauptstadt in die Ottostadt gefolgt und interessierten sich im Windschatten der Hannover-Messe für die Standortvorteile Sachsen-Anhalts und Magdeburgs.

    Mehr erfahren
    vlnr: T. Einsfelder, W.Wang, R. Nitsche © Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • »SchüLaTech«: Landeshauptstadt und OvGU verleihen erstmalig Zertifikat an teilnehmende Schule

    Magdeburgs Wirtschaftsbeigeordneter Rainer Nitsche und der Inhaber der Professur Technische Bildung und ihre Didaktik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Prof. Dr. Frank Bünning, haben heute ein Zertifikat an die Gemeinschaftsschule »Thomas Mann« Magdeburg verliehen. Damit wird zum ersten Mal eine Schule für die aktive Teilnahme am Schüler-Techniklabor (»SchüLaTech«) gewürdigt. Das Labor soll das Technikinteresse von Schülerinnen und Schülern fördern.

    Mehr erfahren
    Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Thomas Mann Magdeburg bauen einen Stromkreis
    Mehr erfahren
  • Freisprechung von Gesellinnen und Gesellen am 7. März in der Johanniskirche

    Die Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde hat am 7. März die Freisprechung von Gesellen gefeiert. Veranstaltungsort war die Johanniskirche. Freigesprochen wurden Elektroniker, Anlagenmechaniker Heizung Sanitär, Kraftfahrzeugmechatroniker, Metallbauer, Feinwerkmechaniker und Zerspanungsmechaniker. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Dr. Lutz Trümper und wurde vom Wirtschaftsdezernat unterstützt.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Freisprechung Handwerk 7.3.19_Gruppenbild
    Mehr erfahren
  • Aufruf zum Konstruktionswettbewerb 2019: Der KRAN von Magdeburg

    Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft am 25. Mai 2019 rufen die Hochschule Magdeburg-Stendal, die Otto-von-Guericke-Universität und der mmb Maschinenbauverein Magdeburg zum gemeinsamen Kreativwettbewerb auf. Bereits zum achten Mal sind junge kreative Köpfe gefragt, ihr technisches Geschick mit einer eigenen Konstruktion unter Beweis zu stellen. Gesucht wird in diesem Jahr der »KRAN von Magdeburg«.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Grafik Konstruktionswettbewerb 2019 Carsten Boek, Hochschule Magdeburg-Stendal
    Mehr erfahren
  • Beratungstag für Existenzgründer im Alten Rathaus

    Am 12. März haben interessierte Jungunternehmerinnen und -unternehmer wieder die Möglichkeit, mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen. Diesmal geht ...

    Mehr erfahren
    Das Alte Rathaus Magdeburg zur blauen Abendstunde © Fotograf Sam Rey
    Mehr erfahren
  • Otto bezahlt Rechnungen von Gründern

    Die Ottostadt Magdeburg engagiert sich für Gründer. Unter dem Motto »otto zahlt deine rechnung« startet die Initiative »Gründerstadt Magdeburg« im März einen Wettbewerb für Unternehmer, die zwischen dem 1. Januar 2017 und dem 28. Februar 2019 in Magdeburg gegründet haben. Bis zum 31. März 2019 können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Webseite www.gründerstadt-magdeburg.de registrieren und eine Rechnung mit einem maximalen Betrag von 500 Euro einreichen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Rainer Nitsche, Beigeordneter für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit und Georg Bandarau präsentieren den Gründerpreis "otto zahlt deine Rechnung" © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Delegation aus Shenyang zu Gast in der Landeshauptstadt

    Landeshauptstadt vertieft China-Aktivitäten: Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und Wirtschaftsbeigeordneter Rainer Nitsche begrüßten gestern im Alten Rathaus den Oberbürgermeister der nordostchinesischen Millionenmetropole Shenyang, Jiang Youwei. Einer der Höhepunkte bildete die feierliche Unterzeichnung einer Vereinbarung zwischen der Landeshauptstadt Magdeburg und Shenyang zur Vertiefung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit.

    Mehr erfahren
    Empfang der chinesischen Delegation im Alten Rathaus © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Einladung zum China-Stammtisch der Landeshauptstadt Magdeburg am 6. März 2019

    Das Internationale Büro für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Magdeburg lädt am 6. März 2019 ab 18 Uhr zum nächsten China-Stammtisch in das Alte Rathaus (Franckesaal) ein. Diesmal geht es um das Thema »Bildung« und wie Deutschland und China auf diesem Gebiet zusammen arbeiten können. Der Eintritt ist frei.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: China-Stammtisch
    Mehr erfahren