Inhalt

Aktuelle Meldungen

  • Ver- und Entsorgungsstation des Wohnmobilstellplatzes am Petriförder erneuert

    Die Ver- und Entsorgungsstation für Frisch- und Brauchwasser des Wohnmobilstellplatzes am Petriförder wurde zum Start der diesjährigen Saison repariert und erweitert. Nach einem gewaltsamen Aufbruch im September 2023 musste der Betrieb zeitweise eingestellt werden, was vorübergehende Einschränkungen zur Folge hatte. Die Kosten für Reparatur und Erweiterung betragen insgesamt 10.000 Euro.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Campingplatz in Magdeburg an der Elbe © Fotolia, Marcus Hofmann
    Mehr erfahren
  • Handwerkskammer, IHK und Wirtschaftsförderung bieten geballte Expertise für lokale Unternehmen

    Gemeinsamer Unternehmersprechtag am 2. April Magdeburg Die Handwerkskammer Magdeburg, die Industrie- und Handelskammer Magdeburg (IHK) sowie die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Magdeburg werden am 2. April einen gemeinsamen Unternehmersprechtag ausrichten. Die Veranstaltung von 15 bis 17 Uhr in der Handwerkskammer Magdeburg in der Gareisstraße 10 statt. Das Format bietet unternehmerisch Tätigen aus Magdeburg und Gründungsinteressierten die Gelegenheit, sich in allen unternehmerischen Fragen an die Berater der beiden Kammern und der Wirtschaftsförderung zu wenden.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Beratung Freedomz - stock.adobe.com © AdobeStock_215128896
    Mehr erfahren
  • Nächster Gründerstammtisch am 20. März | Thema: Fördermöglichkeiten

    Die Initiative Gründerstadt Magdeburg lädt am 20. März um 18.00 Uhr Gründungsinteressierte, Jungunternehmer*innen sowie Start-Ups zum nächsten Gründerstammtisch ein. Die Veranstaltung findet im Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) in der Mittagstraße 16 P in Magdeburg statt.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Gründerstammtisch Blue Planet Studio - stock.adobe © 580214810
    Mehr erfahren
  • Beratungstag für Existenzgründende am 5. März

    Gründungsinteressierte und Jungunternehmer*innen haben beim kompakten Beratungstag für Existenzgründende am 5. März die Gelegenheit, sich umfassend zum Thema Existenzgründung und Unternehmensnachfolge beraten zu lassen. Der Beratungstag ist von 16.00 bis 18.00 Uhr im Hansesaal des Alten Rathauses.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Berater im Gespräch © sepy - Fotolia
    Mehr erfahren
  • Zeitplan für Glasfaserausbau

    Für die Open Infra GmbH ist es ein zentrales Ziel, möglichst viele Haushalte mit echter Glasfaser als zukunftssichere Technologie zu versorgen. Darum treiben wir aktuell den Ausbau in zahlreichen Kommunen in Deutschland aktiv voran.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Digitalisierung © pixabay
    Mehr erfahren
  • Neue Regionalmanager verstärken die Wirtschaftsförderung

    Seit Jahresbeginn haben vier neue Regionalmanager*innen ihre Tätigkeit aufgenommen, um die lokalen Unternehmen gezielt zu unterstützen und die Wirtschaftslandschaft vor Ort nachhaltig zu stärken.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Ausbildung, Coaching © AdobeStock_ Pixel-Shot
    Mehr erfahren
  • Kompakter Beratungstag für Existenzgründende am 16. Januar

    Gründungsinteressierte und Jungunternehmer*innen haben beim kompakten Beratungstag für Existenzgründende am 16. Januar die Gelegenheit, sich umfassend zum Thema Existenzgründung und Unternehmensnachfolge beraten zu lassen. Der Beratungstag ist von 16.00 bis 18.00 Uhr im Hansesaal des Alten Rathauses.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Beratertag [Foto von SP-PIC - Fotolia]
    Mehr erfahren
  • Nächster Gründerstammtisch am 17. Januar | Thema: Steuern

    Das Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt lädt für den 17. Januar um 18.00 Uhr Gründungsinteressierte, Jungunternehmer*innen sowie Start-Ups zum nächsten Gründerstammtisch ein. Veranstaltungsort ist das Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) in der Mittagstraße 16p. Schwerpunkt ist das Thema Steuern und Änderungen 2024.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Bild Gründerstammtisch Jan 2024
    Mehr erfahren
  • Kontaktbörse für die berufliche Integration und Qualifikation von Migrant*innen

    Am 19. Januar findet von 10 bis 14 Uhr die nächste Kontaktbörse für die berufliche Integration und Qualifikation von Migrant*innen statt. Sie richtet sich hauptsächlich an Ukrainer*innen. Im Tagungszentrum der IHK Magdeburg haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre freien betrieblichen Ausbildungs-, Arbeits- und Praktikumsplätze den Arbeitssuchenden vorzustellen und mit den zugewanderten Migrant*innen in den persönlichen Kontakt zu treten. Zwei Impulsvorträge runden das Angebot ab.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Kontaktbörse Migrant*innen
    Mehr erfahren
  • Ausbau Glasfasernetz: Bürger entscheiden über Anschluss selbst

    Die privatwirtschaftlichen Bemühungen zum Glasfasernetzausbau in Magdeburg werden von städtischer Seite unterstützt. 4 Unternehmen - Telekom Deutschland, MDCC Magdeburg-City-Com, MDDSL und Open Infra - planen die weitere Erschließung. Die Entscheidung für den Glasfaseranschluss selbst liegt aber ausschließlich bei den Anwohnenden.

    Mehr erfahren
    Finger tippt symbolisch auf den Begriff Digitalisierung © AdobeStock, studio v-zwoelf
    Mehr erfahren