Inhalt

Tomorrow Labs – Ein Festival der Wissenschaft mit vier thematischen Schwerpunkten

Am 8. Juni 2024 feiert das Tomorrow Labs Festival am Wissenschaftshafen in Magdeburg seine Premiere. Unter dem Motto „Wie wollen wir in Zukunft leben und arbeiten?“ bietet das Festival einen innovativen Blick in die Zukunft der Wissenschaft. Vier spannende Themenbereiche – die sogenannten Labs: Health, Society, Technology und Earth laden zum Entdecken und zum Dialog ein. Zu erleben sind innovative Forschungsprojekte, Exponate und interaktive Experimente und Talks. Der Eintritt zum Festival ist frei.

Gesundheit im Fokus der Zukunft

Im Lab Tomorrow:Health dreht sich alles um moderne medizinische Forschung und Gesundheitstechnologien. Dieses Lab bietet den Festivalbesuchern durch eine Vielzahl von interaktiven Exponaten und Vorträgen Einblicke in zukunftsweisende medizinische Technologien. Von fortschrittlichen Diagnoseverfahren, die eine frühere und präzisere Erkennung von Krankheiten ermöglichen, bis hin zu innovativen Therapieansätzen, die maßgeschneiderte Behandlungsmöglichkeiten versprechen, stellt das Lab „Health“ die neuesten Entwicklungen aus dem Gesundheitssektor vor.

Gesellschaft und Technologie Hand in Hand

Tomorrow:Society beleuchtet die tiefgreifenden Veränderungen in unserem Alltag und sozialen Zusammenleben durch Wissenschaft und aktuelle Technologie. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung von Smart Cities, der Integration von künstlicher Intelligenz in den Alltag und innovativen Bildungskonzepten. Dieses Lab bietet eine Plattform für Diskussionen und Präsentationen, bei denen die Besucher*innen direkt mit Forschenden und Expert*innen in Kontakt treten können, um Einblicke in die gesellschaftlichen Herausforderungen und Chancen der Zukunft zu gewinnen.

Technologische Innovationen erleben

Bei Tomorrow:Technoloy werden die neuesten Technologien  präsentiert, an denen in Magdeburg gearbeitet wird. Die Besucher*innen können sich auf spannende Präsentationen und Demonstrationen zu Themen wie Robotik, Mobilität und Cyber-Security freuen. Das Lab zeigt praktische Anwendungen auf, wie diese Technologien in verschiedenen Branchen eingesetzt werden können und welchen Einfluss sie auf unsere tägliche Arbeit und unser Leben haben werden.

Unsere Erde – Nachhaltige Zukunft gestalten

Das Lab Tomorrow:Earth konzentriert sich auf wichtige Umwelt- und Klimafragen unserer Zeit. Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Umweltwissenschaft und nachhaltige Entwicklung präsentieren innovative Ansätze und Lösungen, wie Forschung und Technologie dazu beitragen können, den Planeten zu schützen und nachhaltige Lebensweisen zu fördern. Interaktive Workshops und Informationsstände laden die Teilnehmenden ein, sich aktiv über Themen wie nachhaltige Stadtplanung und Klimaschutz zu informieren und auszutauschen.

Das Festival verspricht nicht nur Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen, sondern auch die Fusion dieser Themen mit Musik und Kultur. Als musikalisches Highlight wird der bekannte Magdeburger DJ Renard den Tag mit elektronischen Beats ausklingen lassen, was das Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Der Besuch des Festivals ist kostenfrei. Beginn ist 16 Uhr. 

Organisation und Kontakt

  • Was: Wissenschaftsfestival Tomorrow Labs
  • Wann: Samstag, 8. Juni , 16 bis 22 Uhr
  • Wo: Wissenschaftshaften Magdeburg / Eintritt frei

Tomorrow Labs ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Landeshauptstadt Magdeburg und der Magdeburger Wissenschaftseinrichtungen. Rund 20 Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung beteiligen sich am neuen Festivalformat. Zentraler Veranstalter ist die Landeshauptstadt Magdeburg, vertreten durch das Team Bildung und Wissenschaft in Bereich der Oberbürgermeisterin. Dabei werden sie von der Agentur con gressa begleitet. Schirmherr ist Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt. Tomorrow Labs wird unterstützt von den Städtischen Werken Magdeburg (SWM) und den Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA), der Sparkasse MagdeBurg sowie Intel Magdeburg. Gefördert wird die Veranstaltung zudem von LOTTO Sachsen-Anhalt.

Weitere Informationen: https://tomorrowlabs.magdeburg.de/

16.05.2024